Hab Mut, steh auf!

So lautet das Thema der inzwischen zum 43. Mal neu aufgebauten Böbinger Jahreskrippe.
Ab Anfang Advent erwarten die Böbinger Krippenbauer wieder interessierte Besucher, die sie nicht nur zum Bestaunen der 26 neu gestalteten Szenen, sondern auch zum Nachdenken und Meditieren oder auch zum Auffrischen der biblischen Geschichte einladen wollen.

Die Jahreskrippe zeigt aber nicht nur verschiedene mehr oder weniger bekannte biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, sondern stellt auch Heilige und bedeutende Menschen unserer Zeit dar. Wie immer steht die Weihnachtskrippe im Mittelpunkt des Gesamtkunstwerks. Gut die Hälfte der Szenen erzählen das Leben und Wirken Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung. Vom ersten Testament beleuchtet die Krippe die Geschichten von Abraham, Mose, den Propheten Jona und Elia und der Richterin Deborah. Aus nachbiblischer Zeit werden der Heilige Franziskus, Mahatma Gandhi und Sabine Werth dargestellt.

Der mit Musik untermalte Text erklärt die Szenen kurz und beschreibt, wie die erzählten Geschichten uns heute aus unserem Glauben heraus zum Aufstehen und mutigen Handeln bewegen können.

Die Böbinger Krippenbauer freuen sich, dass nun nach Jahren Pause durch die Corona-Pandemie eine Neugestaltung möglich wurde und laden ganz herzlich zum Besuch der Krippe im Böbinger Schlössle ein.

Öffnungszeiten:
Vom 25. Dezember 2025 bis 8.Februar 2026 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 14 bis 16 Uhr
Extraführungen für Gruppen und Einzelpersonen, auch für Kinder, Kommunion- und Firmgruppen oder Schulklassen sind nach Anmeldung im Pfarrbüro von Anfang Dezember bis Ende April jederzeit möglich.

Kontakt / Anmeldung:
Katholisches Pfarramt St. Josef, Kirchberg 9, 73560 Böbingen/Rems
Telefon: 07173/6389
E-Mail: StJosef.Boebingen@drs.de

Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Böbinger Jahreskrippe

QR CODE