Gemeindeleben und Gruppen in Mögglingen

Besuchsdienstgruppe
Wir, das sind eine kleine Gruppe Frauen, machen den Besuchsdienst an den Geburtstagen in unserer Kirchengemeinde ab dem 70. Geburtstag. Bei einem 90. Geburtstag oder bei den Ehejubiläen bekommen die Jubilare Besuch vom Pfarrer persönlich.
Wir treffen uns zweimal jährlich, um die Einteilung der Besuche vorzunehmen. Wir sind eine nette Runde und wenn sich jemand angesprochen fühlt und auch gerne Besuche bei den Menschen in unserem Dorf machen möchte, darf er gerne unsere Runde erweitern.
Kontakt über das Katholische Pfarramt.

Familiengottesdienstteam
Das Familiengottesdienstteam besteht aus Ehrenamtlichen, die verschiedenartige Gottesdienste zu unterschiedlichen Themen im Kirchenjahr und zum Themenbereich Familie/Kinder mitgestalten. Dazu gehören Sonntagsgottesdienste aber auch z.B. Ehejubiliargottesdienste, Krippenfeier und Kinderkreuzweg. Ansprechpartner: Anja Behringer, Telefon 0 71 74 – 80 42 32, E-Mail volker.behringer@t-online.de

joergUNDchor.de
Wir sind ein kleiner Chor mit großem Repertoire. Wir singen in mehr als 30 Sprachen Stücke aus den letzten 1000 Jahren der Musikgeschichte mit Schwerpunkten in der Renaissance und im 20. Jahrhundert. Unsere Proben sind sonntags um 18.30 Uhr. Wir gestalten mehrmals im Jahr Gottesdienste und Konzerte. Hier finden Sie unsere eigene Homepage: joergundchor.de
Kontakt: joerghudelmaier@web.de

Kinderkirche-Team
Jeden 1. Sonntag im Monat laden wir zur ökumenischen Kinderkirche ein. Wir beginnen mit den Erwachsenen um 10:30 Uhr in der katholischen Kirche (Bank beim vorderen Ausgang). Anschließend feiern wir unsere Kinderkirche, für Kinder im Alter von 3 – 7 Jahren, im katholischen Gemeindezentrum.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit Euch gemeinsam zu singen, beten, basteln und tanzen. Die Termine, wann unsere Kinderkirche stattfindet, könnt Ihr in den Kindergärten der Gemeinde Mögglingen erfahren. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich das Kinderkirchenteam. Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an das Pfarrbüro Mögglingen wenden. Telefon 0 71 74 – 338.

Kirchenchor St. Peter und Paul Mögglingen
Im Kirchenchor St. Peter und Paul finden sich Sänger/-innen unterschiedlichen Alters zusammen, um regelmäßig zu proben und zu singen. Mit Leidenschaft singen wir als gemischter Chor in der Kirche und gestalten durch unseren Gesang die Liturgie unserer Gottesdienste mit. Wir singen a capella oder in Begleitung von Orgel oder zusammen mit Orchesterbesetzungen aus Bläsern oder Streichern. Zu unserem Repertoire zählen Werke aller Stilepochen. Leider sind wir mittlerweile ein „sehr kleines Häuflein“ geworden. Damit wir auch weiterhin Bestandteil unserer Kirchengemeinde sein können, suchen wir dringend neue Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen. Eine „Schnuppersingstunde“ ist jederzeit möglich!
Unser wöchentlicher Probetermin ist immer am Dienstag um 20 Uhr im Paulussaal. Kontakt: Elisabeth Stanislowski, Tel. 0 71 74 – 59 18.

Ministranten Mögglingen
Wir sind die M&M’s, die Minis der Mögglinger Kirchengemeinde. Etwa 35 Minis im Alter von 9-20 Jahren sind in unserer Gruppe dabei. Neben unserem Dienst in den Gottesdiensten treffen wir uns etwa einmal im Monat zu coolen Aktionen und Ausflügen.
Melde Dich gern, falls Du Interesse hast, bei uns mitzumachen! Ansprechpersonen sind die Oberminis.
Kontakt: Minis.Moegglingen@t-online.de

Schönstatt-Müttergruppe
Wie unsere Jubiläumskarte zeigt, sind wir schon seit 30 Jahren eine frohe Gemeinschaft. Einmal im Monat treffen wir uns zu Gesprächen über Glaubens- und Lebensthemen, zu gemeinsamen Aktivitäten. Zudem gestalten wir das Gemeindeleben mit ( Andachten, Oasenstunden für Frauen, Adventsfeier, Fronleichnamsaltar). Wir pflegen und beleben das Schönstatt-Barnbergkapellchen mit. Wir sind verbunden mit der Schönstattbewegung Frauen-und Mütter: (www.s-fm.de).
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei Irmgard Hudelmaier, Telefon: 0 71 74 – 56 35

Mögglinger Seniorentreff
Alle Senioren/innen ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Kaffeenachmittag an jedem 1. Mittwoch im Monat. Es wird ein ansprechendes Programm geboten, mit oder ohne Referenten.
Treffpunkt jeweils 14.00 Uhr im Paulussaal im katholischen Gemeindezentrum.
Leitungsteam: Sigrun Hildebrandt, Tel. 0 71 74 – 8 01 00, Renate Kapfer und Irmgard Brenner

Sternsinger
Jedes Jahr besuchen wir Sternsinger vor dem 6. Januar die Mögglinger Häuser und bringen den Segen Gottes zu den Menschen. Wir sammeln dabei für die sozialen Projekte des Sternsingerwerks, die Kindern in Not helfen.
Organisiert wird die Aktion in Mögglingen vom Sternsingerteam (Monika Stanislowski, Nicole und Daniel Gerner, Daniela Kriegisch), unterstützt von den Oberministranten und Elisabeth Stanislowski, die für das leibliche Wohl sorgt.
Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendlichen, die mitmachen wollen- genauso über Erwachsene, die die Gruppen auf ihrem Weg durch die Mögglinger Straßen begleiten. Informationen zur aktuellen Sternsingeraktion gibt es ab November über die Grundschule, per Mail oder hier auf der Homepage.
Rückblick und Interessantes
Emmausgang für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit
Wie es von den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus in Lukas 24 berichtet wird, findet an diesem Tag eine Familienwanderung in den Morgen hinein statt. Mit Impulsen an den Stationen führt der gemeinsame Weg [...]
Misereor-Besuch von Priyantha Fernando aus Sri Lanka in Heubach
Auf Einladung des Rosenstein-Gymnasiums Heubach und der Seelsorgeeinheit Rosenstein kommt Priyantha Fernando am Montag, den 31. März um 19.00 Uhr in die Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Vor rund 200 Jahren wurden im Zuge der britischen Kolonialzeit [...]
Kirchengemeinderatswahlen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 30. März 2025
„Komm, entscheide mit!“ In einem Turnus von fünf Jahren werden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Die letzte Wahl stand am Beginn des Corona-Lockdowns im März 2020. Jetzt bereiten sich die insgesamt 105 [...]
Katholisches Sonntagsblatt
Liebe Gemeindemitglieder, in den kommenden Wochen wird Frau Eigenbrod, Mitarbeiterin des Katholischen Sonntagsblattes die Haushalte in unseren Gemeinden besuchen. Dabei wird sie das Katholische Sonntagsblatt, unsere Diözesanzeitung, vorstellen. Das Katholische Sonntagsblatt ist seit über 150 [...]
Krankensalbung und Krankenkommunion vor Weihnachten
Wenn Sie das Haus nicht mehr verlassen können und für sich oder Ihre Angehörigen die Krankensalbung und/oder Krankenkommunion zu Hause wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Ihrer Gemeinde. Die Krankensalbungsgottesdienste finden wie folgt statt: [...]
Pater Joji Mathew wechselt die Stelle
Pater Joji wird im nächsten Jahr nach der Erstkommunion die Stelle des Pfarradministrators in der SE Waldachtal mit den beiden Kirchengemeinden Lützenhardt (mit Pfalzgrafenweiler) und Salzstetten im Dekanat Freudenstadt übernehmen. Die Diözesanleitung hat in der [...]