Gemeindeleben und Gruppen in Böbingen

Jugendband „Donnersöhne“
Wir, die Jugendband „Donnersöhne“, sind Jugendliche aus Böbingen und Umgebung, die gemeinsam Gottesdienste und Andachten musikalisch gestalten. Mit E-Gitarre, Schlagzeug und Co und mit viel jugendlichem Schwung bieten wir ein wenig Abwechslung zur Orgelbegleitung. Unser Repertoire besteht überwiegend aus modernen, religiösen Liedern, wie NGL (Neues Geistiges Liedgut) und Christrock.
Seit wir unsere Band im Jahr 2006 gegründet haben, erneuert sich unsere Besetzung ständig und wir freuen uns über neue Mitglieder*innen sehr.
Nähere Informationen zu unserer Band und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter:
Homepage: www.donnersoehne.net
Facebook: www.facebook.com/Donnersoehne
Mail: jugendband-donnersoehne@st-josef-boebingen.de

Elisabethenverein
Seit über 90 Jahren im Dienst für den Mitmenschen.
Angebote:
- Organisierte Nachbarschaftshilfe:
- Fahrdienst:
- Babysitting:
- Spielkreis:
- Singkreis:
- Treff am Donnerstag
- Cafe Rosengarten
- Stationärer Mittagstisch
- Offener PC-Treff mit Internetcafe
- „Belisa – zu Hause leben – betreut wohnen“. Informationen „rund um das Betreute Wohnen zu Hause“.
Die Geschäftsstelle im Seniorenzentrum Böbingen, Scheuelberstraße 1, ist jeweils am Di. und Do. von 17 – 19 Uhr geöffnet. Telefon 71 02 802. Der Fahrdienst steht für alle Veranstaltungen zur Verfügung.
Mehr Informationen auf der Homepage des Elisabethenvereins: www.elisabethenverein-boebingen.de

Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
Die KAB ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern, der sich um soziale Gerechtigkeit bemüht und die Grundsätze der katholischen Soziallehre in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zur Geltung bringen will. Ansprechperson Adolf Kuhn, Tel. 0 71 73 – 21 60 oder Hermann Stegmaier, Tel. 0 71 73 – 56 84

Kirchenchor
Unser Kirchenchor nimmt mit seinen derzeit über 40 Sängerinnen und Sängern durch die Mitwirkung bei Gottesdiensten und Veranstaltungen eine aktive Rolle im Leben unserer Kirchengemeinde wahr. Dabei möchten der Chor nicht nur musikalische Beitrag an den großen Festen des Kirchenjahres wie Weihnachten und Ostern leisten, sondern auch durch zusätzliche Gottesdienste und musikalische Veranstaltungen die große Vielfalt der Kirchenmusik zur Geltung bringen. Dementsprechend reicht das Repertoire unseres Chores vom gregorianischen Choral, über Messen und Werke des Barock und der Klassik bis zu Gospels und geistlichen Liedern der heutigen Zeit. Dirigent: Thomas Schäfer.
Die Chorproben finden jeweils freitags um 20 Uhr im Coloman statt. Wenden Sie sich bei Interesse einfach per E-Mail an uns: kirchenchor@st-josef-boebingen.de

Krippenspielteam Böbingen
Einmal im Jahr findet in St. Josef ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Die Krippenspielfeier am Heiligen Abend. Nahezu 60 Menschen wirken mit und gestalten den Gottesdienst: zahlreiche Kinder und Jugendliche ab der Grundschule gestalten ein Spiel zur Weihnachtsgeschichte, begleitet vom Weihnachtsorchester. Ermöglicht wird all das vom Krippenspielteam. Es sind Dorothee Benzelrath, Petra Gatzka, Kerstin Hradecky, Andrea Schneider und Gudrun Vescia, die in dieser lustigen und kreativen Runde aktiv werden. Meistens werden Ende September die ersten Ideen für den Gottesdienst gesammelt. Ein oder zwei weitere Treffen sind nötig, um den Ablauf der Geschichte und die Arbeitsteilung festzulegen. Die heiße Phase der Proben in der Kirche beginnt Ende November.
Und nach einem gelungenen Gottesdienst am Heiligen Abend ist allen klar: Es war einiges an Arbeit, aber die Zusammenarbeit im Team, die schönen Momente mit den Kindern, das gemeinsame Einstimmen auf Weihnachten waren die Mühe wert. Das Krippenspielteam freut sich über jede und jeden, der neu mitmachen möchte. Die Mitmach-Kinder des vergangenen Jahres werden schriftlich eingeladen. Kontakt Krippenspielteam:
Dorothee Benzelrath: E-Mail: doro@familie-benzelrath.de
Gudrun Vescia: E-Mail: G.Vescia@gmx.de
Ministranten
Die Böbinger Ministranten sind eine Gemeinschaft aus ca. 90 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 27 Jahren. Neben der Gestaltung der Gottesdienste, Ausrichtung zahlreicher Feste und wöchentlichen Gruppenstunden gibt es jedes Jahr mehrere Ausflüge, Radtouren, usw.
Zur Homepage: www.ministranten-böbingen.de

Schönstattfamilie
Glauben im Liebesbündnis mit Maria. Die Schönstattbewegung entstand im Oktober 1914 in Schönstatt, einem Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Seitdem hat sich die Bewegung, deren Grundlage die besondere Verehrung und das Liebesbündnis mit Maria bildet, über die ganze Welt ausgebreitet. Mittlerweile gibt es ca. 180 Schönstattzentren, in über 80 Ländern, verteilt auf alle Kontinente. Den Mittelpunkt eines jeden Schönstattzentrums bildet ein originalgetreuer Nachbau des Urheiligtums, eine kleine Kapelle, mit Marienaltar. Auch in Böbingen gibt es die Schönstattfamilie. Die Kapelle auf dem Barnberg wurde am 22. Oktober 2000 eingeweiht und ist regelmäßig Ziel für Mitglieder der Bewegung. In unserer Kirchengemeinde gibt es nahezu für jeden die Möglichkeit seinen Glauben in einer Gruppe der Schönstattfamilie auszuleben und dort eine Heimat zu finden, die Orientierung in alle Situationen des Lebens bietet.
Besonders die Jugend ist in dieser Hinsicht aktiv. Allgemeins zu Schönstatt können Sie unter www.schoenstatt.de nachlesen.

Schwarzhorn-Ferienlager
Die Böbinger Jugend bietet jedes Jahr eine Reihe von Freizeiten (Schwarzhorn-Zeltlager und Ferienlager) an, in denen versucht wird, den Kindern und Jugendlichen neben Spiel und Spaß auch einen Weg zu einem christlichen Leben in heutiger Zeit aufzuzeigen.
Kontakt: fl.boebingen@web.de

Schwarzhorn-Zeltlager
Die Böbinger Jugend bietet jedes Jahr eine Reihe von Freizeiten (Schwarzhorn-Zeltlager und Ferienlager) an, in denen versucht wird, in denen versucht wird, den Kindern und Jugendlichen neben Spiel und Spaß auch einen Weg zu einem christlichen Leben in heutiger Zeit aufzuzeigen. Für mehr Informationen siehe unsere eigene Homepage www.schwarzhorn-zeltlager.de.

Seniorentanzgruppe
Wir sind eine Gruppe von Senioren, die gerne tanzen. Für neue tanzfreudige Damen sind wir immer offen, und würden uns freuen, wenn wir Sie begrüßen könnten. Wir treffen uns immer mittwochs von 14.oo – ca. 15.3o Uhr im Coloman. Kontakt: Anna Brenner, Telefon 0 71 73 – 58 99.

Wohnviertelapostolat
Gegenwärtig sind ca. 50 Frauen und Männer aus unserer Gemeinde als Wohnviertelverantwortliche tätig.
Sie sind Ansprechpartner in der Nachbarschaft und geben im Bedarfsfall Informationen an den Seelsorger weiter, begrüßen neue katholische Gemeindemitglieder, überbringen Geburtstags- und Weihnachtsgrüße an die über 70-jährigen und verteilen die „Spirale“ (kostenloser Gemeindebrief der Kirchengemeinde) sowie aktuelle Kircheninformationen. Ansprechperson: Gisela Titze, Tel. 0 71 73 – 23 10
Anstehende Veranstaltungen
Rückblick und Interessantes
Pater Paul Pullan – 25-jähriges Priesterjubiläum
Pater Paul Pullan, der in den Jahren 2013 - 2015 in unserer Seelsorgeeinheit als Pfarrvikar tätig war, feierte im Oktober 2022 sein 25jähriges Priesterjubiläum. Wir möchten Ihm gerne zu diesem Jubiläum eine Freude bereiten. Anstelle [...]
Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen mit Livestream / Aufzeichnung
Auch dieses Jahr vor und an den kommenden Kar- und Ostertagen wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, die Gottesdienste zuhause mitfeiern zu können. Alle Aufzeichnungen können am Folgetag vormittags auf unserer Homepage abgerufen werden. Die [...]
Gottesdienste mit Krankensalbung / Bußfeiern / Beichtgelegenheiten
Gottesdienste mit Krankensalbung Mögglingen: Samstag, 11.03. 17.00 Uhr Heubach: Donnerstag, 23.03. 14.45 Uhr Herzliche Einladung an alle Gemeinden, diese Gottesdienste mitzufeiern. Versöhnung in Gebet und Sakrament Bußfeiern Heubach: Sonntag, 19.03. 18.30 Uhr Mögglingen: [...]
Krankensalbung und Krankenkommunion vor Ostern zu Hause
Wenn Sie das Haus nicht mehr verlassen können und für sich oder Ihre Angehörigen die Krankensalbung und/oder Krankenkommunion zu Hause wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Ihrer Gemeinde. Pfarrämter: Bartholomä: 07173/7400 – StBartholomaeus.Bartholomae@drs.de Böbingen: [...]
Firmvorbereitung 2023 in der SE Rosenstein
Wir laden alle Jugendlichen in der Firmvorbereitung herzlich zum vierten Besinnungsabend mit dem Thema „Versöhnung" ein: Böbingen: Fr., 10. März, um 18.30 Uhr im Coloman Lautern: Mo., 13. März, um 18.30 Uhr im Dorfhaussaal Mögglingen: [...]
Erstkommunionvorbereitung 2023 in der SE Rosenstein
Herzliche Einladung an alle Erstkommunionkinder zu unseren Besinnungsnachmittagen mit dem Thema „Eucharistie“: Heubach und Lautern: Mi., 15. März, 14.30 Uhr im Jugend- u. Begegnungshaus Böbingen: Di., 21. März, 14.30 Uhr im Coloman Mögglingen: Do., 23. [...]