Gemeindeleben und Gruppen in Böbingen

Elisabethenverein Böbingen an der Rems e. V.
Seit über 110 Jahren im Dienst für den Mitmenschen.
Vorsitzende: Sylvia Sixt
Stellvertretungen: Bürgermeister Jürgen Stempfle, Karin Widmann;
Geschäftsführerin: Michaela Achatz
Homepage: www.elv-boebingen.de
Mail: info@elv-boebingen.de
Tel: 0177 7505059
Angebote:
- Organisierte Nachbarschaftshilfe
- Organisierter Fahrdienst
- Babysitting
- Mittagstisch „Gemeinsam essen ist schöner“
- Café Rosengarten
- LernNet – offener PC-Treff
- Strickkreis
- Spielkreis
Genauere Infos finden sich auf der Homepage des Elisabethenvereins.

Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
Die KAB ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern, der sich um soziale Gerechtigkeit bemüht und die Grundsätze der katholischen Soziallehre in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zur Geltung bringen will. Ansprechperson Adolf Kuhn, Tel. 0 71 73 – 21 60 oder Hermann Stegmaier, Tel. 0 71 73 – 56 84

Kirchenchor
Unser Kirchenchor nimmt mit seinen derzeit über 40 Sängerinnen und Sängern durch die Mitwirkung bei Gottesdiensten und Veranstaltungen eine aktive Rolle im Leben unserer Kirchengemeinde wahr. Dabei möchten der Chor nicht nur musikalische Beitrag an den großen Festen des Kirchenjahres wie Weihnachten und Ostern leisten, sondern auch durch zusätzliche Gottesdienste und musikalische Veranstaltungen die große Vielfalt der Kirchenmusik zur Geltung bringen. Dementsprechend reicht das Repertoire unseres Chores vom gregorianischen Choral, über Messen und Werke des Barock und der Klassik bis zu Gospels und geistlichen Liedern der heutigen Zeit.
Dirigent: Thomas Schäfer.
Die Chorproben finden jeweils freitags um 20 Uhr im Coloman statt.
Wenden Sie sich bei Interesse einfach per E-Mail an uns: stjosef.boebingen@drs.de

Krippenspielteam Böbingen
An Heilig Abend findet um 16 Uhr die Krippenfeier statt. Nahezu 50 Personen wirken mit und gestalten den Gottesdienst: zahlreiche Kinder und Jugendliche führen ein Spiel zur Weihnachtsgeschichte auf, begleitet vom Weihnachtsorchester
Die ersten Vorbereitung beginnen meistens Anfang/Mitte September. Ein paar Treffen sind nötig, um den Ablauf des Stücks und die Arbeitsteilung festzulegen. Die heiße Phase der Proben in der Kirche beginnt dann Mitte November.
Zum Krippenspielteam gehören: Dorothee Benzelrath, Petra Gatzka, Kerstin Hradecky und Andrea Schneider. Das Orchester wird von Beate Fauser geleitet. Ab der 1. Klasse kann man beim Krippenspiel mitmachen.
Wir freuen uns immer über neue Mitspieler.
Kontakt Krippenspielteam:
krippenspiel.boebingen@gmail.com
Dorothee Benzelrath oder über’s Pfarrbüro.
Ministranten
Die Böbinger Ministranten sind eine Gemeinschaft aus ca. 90 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 27 Jahren. Neben der Gestaltung der Gottesdienste, Ausrichtung zahlreicher Feste und wöchentlichen Gruppenstunden gibt es jedes Jahr mehrere Ausflüge, Radtouren, usw.
Kontakt über Mail: info@ministranten-boebingen.de
Zur Homepage: www.ministranten-böbingen.de

Schönstattfamilie
Glauben im Liebesbündnis mit Maria. Die Schönstattbewegung entstand im Oktober 1914 in Schönstatt, einem Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Seitdem hat sich die Bewegung, deren Grundlage die besondere Verehrung und das Liebesbündnis mit Maria bildet, über die ganze Welt ausgebreitet. Mittlerweile gibt es ca. 180 Schönstattzentren, in über 80 Ländern, verteilt auf alle Kontinente. Den Mittelpunkt eines jeden Schönstattzentrums bildet ein originalgetreuer Nachbau des Urheiligtums, eine kleine Kapelle, mit Marienaltar. Auch in Böbingen gibt es die Schönstattfamilie. Die Kapelle auf dem Barnberg wurde am 22. Oktober 2000 eingeweiht und ist regelmäßig Ziel für Mitglieder der Bewegung. In unserer Kirchengemeinde gibt es nahezu für jeden die Möglichkeit seinen Glauben in einer Gruppe der Schönstattfamilie auszuleben und dort eine Heimat zu finden, die Orientierung in alle Situationen des Lebens bietet.
Besonders die Jugend ist in dieser Hinsicht aktiv. Allgemeins zu Schönstatt können Sie unter www.schoenstatt.de nachlesen.

Ferienlager
Die Böbinger Jugend bietet jedes Jahr eine Reihe von Freizeiten, wie das gemischte Ferienlager an, in denen versucht wird, den Kindern und Jugendlichen neben Spiel und Spaß auch einen Weg zu einem christlichen Leben in heutiger Zeit aufzuzeigen.
Kontakt: fl.boebingen@web.de

Schwarzhorn-Zeltlager
Die Böbinger Jugend bietet jedes Jahr eine Reihe von Freizeiten an, wie das traditionelle Schwarzhorn-Zeltlager. Es ist ein Zeltlager für Mädchen und Jungs die zwischen 10 und 15 Jahre alt sind. Immer im Wechsel finden die Zeltlager im Schwarzwald bei Oberndorf am Neckar oder im Allgäu bei Kißlegg statt.
NATUR – GLAUBE – GEMEINSCHAFT
Im Zeltlager ist die Jungend 12 Tage draußen in der Natur – und erlebt ganz unmittelbar Sonne, Wind, Regen, und die Wärme des Lagerfeuers. In Liedern, Gebeten und Gesprächen leben sie gemeinsam den christlichen Glauben im Zeltlager – zeitgemäß, altersgerecht und offen für Alle! Die Gemeinschaft erlebt man im Zeltlager ganz direkt, ob in der großen Lagergemeinschaft beim Essen im Carré, in der Hajkgruppe, oder in der Zeltgemeinschaft mit den Betreuern.
Für mehr Informationen gehen Sie auf unsere eigene Homepage: www.schwarzhorn-zeltlager.de

Wohnviertelapostolat
Gegenwärtig sind ca. 45 Frauen und Männer aus unserer Gemeinde als Wohnviertelverantwortliche tätig.
Sie sind Ansprechpartner in der Nachbarschaft und geben im Bedarfsfall Informationen an den Seelsorger weiter, begrüßen neue katholische Gemeindemitglieder, überbringen Geburtstags- und Weihnachtsgrüße an die über 70-jährigen und verteilen die „Spirale“ (kostenloser Gemeindebrief der Kirchengemeinde) sowie aktuelle Kircheninformationen.
Ansprechperson: Gisela Titze, Tel. 0 71 73 – 23 10
Rückblick und Interessantes
Caritas sammelt Geld aus aller Welt
Nicht mehr gebrauchte Münzen helfen Sie waren im Urlaub und haben noch Dollar, Yen und Pfund übrig? Oder auch die gute alte D-Mark oder Pfennige! Dann können Sie Gutes tun. Die Caritas in der Diözese [...]
Firmvorbereitung 2026 in der SE Rosenstein
Für die Jugendlichen der 9. Klasse aus Böbingen, Heubach und Mögglingen Für die Jugendlichen der 8. und 9. Klasse aus Bartholomä Herzliche Einladung zum Interessentenabend Heubach: Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 17.30 Uhr im Jugend- u. [...]
Erstkommunion 2026
Bald beginnt die Erstkommunionvorbereitung. Die Einladungen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion sind/werden in den nächsten Tage verschickt. Wenn Sie keine Einladung erhalten, obwohl Ihr Kind die dritte Klasse besucht oder wenn Sie ein älteres Kind [...]
Herbst der Veränderung – Prozess „Kirche der Zukunft“
Die Diözesanleitung hat in diesem Sommer große Veränderungen angestoßen, über die seitdem in vielen Gremien und Gruppen der Diözese diskutiert wird. Es geht darum, wie in Zukunft die Kirchengemeinden zugeschnitten, geleitet und begleitet sein sollen angesichts [...]
Zum Ein-Welt-Fest in Böbingen am 19.10.2025 bitten wir um Kuchenspenden
Für das Eine-Welt-Fest am 19.10.2025 bitten wir um Kuchenspenden. Gerne können Sie bei den Verantwortlichen vom Eine-Welt-Team (S. Brenner, H. Gold, B. Fauser) oder im Pfarrbüro Ihren Kuchen anmelden. Vielen herzlichen Dank dafür! Bild: [...]
Böbinger Kirchenzettel Nr. 36
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Kirchenzettel immer per E-Mail zu erhalten. Möchten Sie diesen Service nutzen, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: „Anmeldung Kirchenzettel-Abo“ an stjosef.boebingen@drs.de. Möchten Sie den Service nicht mehr [...]