Gemeindeleben und Gruppen in Bartholomä

Besucherdienstgruppe Bartholomä
Wir, das sind sechs Frauen, machen den Besuchsdienst an den Geburtstagen in unserer Kirchengemeinde ab dem 75. Geburtstag. Bei einem „90. Geburtstag“ oder bei den Ehejubiläen bekommen die Jubilare Besuch vom Herrn Pfarrer persönlich. Wir treffen uns zweimal jährlich, um die Einteilung der Besuche vorzunehmen. Wir sind eine nette Runde und wenn sich jemand angesprochen fühlt und auch gerne Besuche bei den Menschen in unserem Dorf machen möchte, darf er gerne unsere Runde erweitern.
Was auch noch zu unserem Dienst gehört: Wir sind gleichzeitig auch „Austrägerinnen“ und zwar tragen wir die Zeitschriften Bonifatius, Kontinente usw. aus, die vierteljährlich erscheinen, und einmal jährlich wird der Beitrag „eingezogen“. Kontakt über das Katholische Pfarramt.

Fördergemeinschaft St. Bartholomäus
Aus der Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistlicher, seelischer und körperlicher Not heraus wurde diese Fördergemeinschaft gegründet, um Dienste und Einrichtungen in Kirchengemeinden zu unterstützen und zu fördern, sowie Kranken und Pflegebedürftigen über den Rahmen staatlicher finanzierter Hilfe hinaus durch pastorale, pflegebegleitende und pflegeergänzende Hilfeangebote beizustehen. Konkret werden durch die Fördergemeinschaft Bartholomä folgende Dienste und Einrichtungen in der Kirchengemeinde unterstützt:
- pastorale und pflegebegleitende Dienste der ökum. Sozialstation Rosenstein gGmbH
- pflegeergänzende Dienste (Familienpflege, Besucherdienstgruppe, Nachbarschaftshilfe)
- Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe der Kirchengemeinde
- Erwachsenen- und Seniorenarbeit
- Unterhaltung und Betrieb eines Gemeinderaums im Kath. Kindergarten „Arche Noah“

Katholischer Frauenbund Bartholomä
Am Montag, 13. März 1989, wurde die Frauengruppe in Bartholomä ins Leben gerufen von Pater Joseph aus Indien, der damals Priester in Bartholomä war. Seit dieser Zeit treffen sich Frauen einmal monatlich und reden und lachen, singen und spielen, basteln und beten miteinander. Bei den Treffen gehen wir oft dem „Kirchenjahr“ entlang.
Zwei Aktionen im Jahr möchten wir besonders hervorheben: Den MISSIONSNACHMITTAG am Palmsonntag und den MARKTSTAND beim Bartholomäus-Markt. Durch unser Tun unterstützen wir gerne die Arbeit von Pater Joseph in Indien; auch wenn es oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist und die Not der Ärmsten der Armen nur etwas gemildert werden kann, helfen wir gerne!
Wenn Sie ein „Herz für die Mission“ haben und gerne in netter Frauen-Runde zusammen kommen, laden wir herzlich zu unseren monatlichen Treffen immer dienstags nach der Abendmesse (gegen 19.15 Uhr) ins Pfarrhaus ein. Kontakt über das Katholische Pfarramt.

Kirchenchor Bartholomä
Nicht wegzudenken aus dem Gemeindeleben ist der kath. Kirchenchor St. Bartholomäus. Bei nahezu allen kirchlichen Hochfesten, Erstkommunionfeiern, Firmungen, Jahrgangsgottesdiensten und Beerdigungen steht der Chor zur Kirchenmusikalischen Mitgestaltung der Gottesdienste parat. Bereits seit 1818 besteht, mit kurzen Unterbrechungen, dieser Chor. Das dies in Zukunft ebenfalls so sei, sind alle aufgerufen, uns im Chor gesanglich zu verstärken. Wir treffen uns Dienstag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Dorfhaussaal. Ansprechpartnerin ist Ingrid Schnell oder das Pfarramt Bartholomä.

Miteinander – Füreinander
Im Jahre 2009 gründeten Bürger/innen in Bartholomä in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde sowie der bürgerlichen Gemeinde das Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall „Miteinander – Füreinander“. Wir bieten kostenfreie Fahrdienste für Arztbesuche und Einkäufe, wenn Sie keine Möglichkeit haben oder krankheitsbedingt nicht selbst fahren können. Wir begleiten Sie gerne bei Spaziergängen, wenn Sie keine Begleitpersonen haben oder entlasten Sie bei der Pflege von Angehörigen, indem wir uns dem Pflegenden widmen. Alles zum Wohle des Pflegenden und der Angehörigen natürlich kostenfrei. In beiden Kirchen stehen auch Tafelkisten bereit, die durch uns regelmäßig mit Lebensmittel bestückt werden. Die Bürger/innen können ebenfalls Lebensmittel in die Tafelkisten ablegen.
Sie erreichen uns von Montag – Freitag von 17 – 19 Uhr
unter der Telefonnummer 01 52 – 28 12 76 64.
Ein Spendenkonto ist ebenfalls eingerichtet:
IBAN: DE43613617220065375009
BIC: GENODES1HEU

Weltgebetstagsgruppe
Jedes Jahr am ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag gefeiert. Weltweit, in über 120 Ländern. Jedes Jahr kommt die Liturgie aus einem anderen Land. Christliche Frauen unterschiedlicher Herkunft und Konfessionen erarbeiten die jeweilige Liturgie. Aktuelle Themen, spezielle Probleme des jeweiligen WGT-Landes, eine kleine Vorstellung des Landes mit eindrucksvollen Bildern und passend dazu ausgewählte Bibeltexte, Gebete und Lieder stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Im Anschluss an den Gottesdienst wird in Bartholomä seit Jahren zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kostproben aus dem jeweiligen WGT-Land eingeladen. Unser ökumenischen Team besteht aus 6 bis 10 Frauen. Wir freuen uns jedes Jahr über das große Interesse der Gottesdienstbesucher /innen und die großzügigen Spenden, mit denen unterschiedliche Projekte oftmals auch längerfristig unterstützt werden können.
Rückblick und Interessantes
Caritas sammelt Geld aus aller Welt
Nicht mehr gebrauchte Münzen helfen Sie waren im Urlaub und haben noch Dollar, Yen und Pfund übrig? Oder auch die gute alte D-Mark oder Pfennige! Dann können Sie Gutes tun. Die Caritas in der Diözese [...]
Firmvorbereitung 2026 in der SE Rosenstein
Für die Jugendlichen der 9. Klasse aus Böbingen, Heubach und Mögglingen Für die Jugendlichen der 8. und 9. Klasse aus Bartholomä Herzliche Einladung zum Interessentenabend Heubach: Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 17.30 Uhr im Jugend- u. [...]
Erstkommunion 2026
Bald beginnt die Erstkommunionvorbereitung. Die Einladungen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion sind/werden in den nächsten Tage verschickt. Wenn Sie keine Einladung erhalten, obwohl Ihr Kind die dritte Klasse besucht oder wenn Sie ein älteres Kind [...]
Herbst der Veränderung – Prozess „Kirche der Zukunft“
Die Diözesanleitung hat in diesem Sommer große Veränderungen angestoßen, über die seitdem in vielen Gremien und Gruppen der Diözese diskutiert wird. Es geht darum, wie in Zukunft die Kirchengemeinden zugeschnitten, geleitet und begleitet sein sollen angesichts [...]
Handys/Tablets als Kollekte in Bartholomä und Heubach
Gemeinsam für Umwelt und Gerechtigkeit In deutschen Schubladen schlummern Millionen alter Handys und Tablets – voller wertvoller Rohstoffe wie Gold, Kupfer und seltene Erden. Ihre Gewinnung belastet Mensch und Umwelt. Mit der Aktion „Handys/Tablets als [...]
Leitung (m/w/d) für die Kita St. Josef in Mögglingen ab 01.01.2026 gesucht
Ihre Aufgaben: Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes gemäß Orientierungsplan, Rottenburger Kindergartenplan und Trägerleitbild mit religionspädagogischen Leitlinien Personalverantwortung: Mitarbeiterführung und -pflege Verantwortung für die Betriebsführung und Verwaltung: Koordination eines reibungslosen Betriebsablaufs mit [...]