Die Firmung

Mit der Firmspendung ist die Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Glauben verbunden, hier wird die Taufe mit all ihren Herausforderungen in den Blick genommen. Gefirmt werden bedeutet: die Gabe des Heiligen Geistes geschenkt bekommen, um aus dieser Kraft heraus die Herausforderungen des persönlichen Lebens bewältigen und das Leben im Geist der Frohen Botschaft gestalten zu können. So ist die Firmung auch eine Voraussetzung, wenn jemand Taufpate werden möchte.

Firmung in der Seelsorgeeinheit

Die Jugendlichen aus Böbingen, Mögglingen und Heubach werden im neunten Schuljahr, die Jugendlichen aus Lautern und Bartholomä in den Schuljahren acht und neun zusammen zur Firmvorbereitung eingeladen. Ein erstes Infotreffen findet im Spätherbst statt, die Vorbereitung startet meist am Sonntag vor dem ersten Advent.

Unabhängig von dieser Einladung kann sich jede/r Jugendliche selbst melden, der/die interessiert ist am Empfang des Firmsakramentes und vielleicht auch versehentlich kein Einladungsschreiben bekommen hat.

Der Firmvorbereitungsweg setzt sich aus folgenden verbindlichen Bausteinen zusammen:

  • Jugendgottesdienste am Anfang und zur Bibelüberreichung
  • Fünf Workshoptreffen (einmal monatlich, ca. zwei Stunden) zu den Themen: Mein Leben, Kirche, Bibel und Gebet, Versöhnung, Heiliger Geist und Firmung
  • Ein „Projekt“ im Leben von Kirche und Gemeinde
  • Eigenverantwortliche Beteiligung am Leben der Kirchengemeinde

Firmgottesdienste 2025

Bartholomä: Samstag, 16. Mai 2026, 10.00 Uhr

Böbingen: Sonntag, 17. Mai 2025, 10.00 Uhr

Mögglingen: Sonntag, 17. Mai 2025, 14.00 Uhr

Die Jugendlichen aus Heubach werden aufgrund der Renovierungsarbeiten in Heubach, in der Kirche in Böbingen, Mögglingen oder Bartholomä, gefirmt.

Firmung im Erwachsenenalter

Das Sakrament der Firmung kann jeder katholische getaufte Christ empfangen. Erwachsene, die gerne dieses Sakrament empfangen wollen, dürfen sich gerne bei Pfarrer Weiß melden. Die Form der Firmvorbereitung und die Firmspendung wird dann in persönlicher Weise mit Ihnen abgesprochen.

Ansprechpartner*in

Informationen

Firmvorbereitung und Firmung 2026 in der SE Rosenstein  

Im Schuljahr 2025/26 findet für alle Jugendlichen der 9. Klassen aus Böbingen, Heubach und Mögglingen und der Klassen 8. und 9. aus Bartholomä die Firmvorbereitung statt.

Wichtiger Hinweis: Die Jugendlichen der Klassen 8 und 9 aus Lautern werden im jährlichen Wechsel mit Bartholomä gefirmt und waren im letzten Schuljahr an der Reihe. Die nächste Katechese in Lautern ist wieder im Schuljahr 2026/27.