Kirchengemeinde St. Bartholomäus Bartholomä
Auf der Albuchlichtung gelegen ist Bartholomä das „Dorf am Rande des Himmels“. In der Geschichte kam das Dorf, in dem – auch aus klimatischen Gründen – die Armut zuhause war, unter evangelische Herrschaft. Da die katholischen Bürger jedoch immer eine stattliche Gruppe waren, wurde im 18. Jahrhundert auf dem Möhnhof eine kleine Kirche und ein Pfarrhaus gebaut. Eine katholische Pfarrei wurde jedoch erst wieder 1810 errichtet und 1840 durften im Dorf die Kirche und das Pfarrhaus gebaut werden.
Der Zuzug von Heimatvertriebenen und die Ansiedlung von Industriebetrieben führten in der Nachkriegszeit zu einer Blüte des Ortes, es gelang, die Hauptschule lange im Ort zu halten. Ein Übungs- und Schulungszentrum für den Turnsport, ein kleines Hallenbad, ein Ski-Lift und ein reichhaltiges Netz von Wanderwegen und Langlaufloipen, ein Camping-Platz, eine Ferienhaussiedlung und ein Segelflugplatz sind ein Teil dieser Blüte.
Leider ist mit der Veränderung der wirtschaftlichen Strukturen ein Rückgang an Bauernhöfen, Handwerksbetrieben und Ladengeschäften zu verzeichnen. Umso erstaunlicher ist der Einsatz der Gemeindemitglieder für ihre Kirchengemeinde.

„Ja, du lässt meine Leuchte erstrahlen, der Herr, mein Gott, macht meine Finsternis hell. Ja, mit dir überrenne ich Scharen, mit meinem Gott überspringe ich Mauern.“ (Ps 18,29f)

Aktuelles und Berichte
Emmausgang für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit
Wie es von den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus in Lukas 24 berichtet wird, findet an diesem Tag eine Familienwanderung in den Morgen hinein statt. Mit Impulsen an den Stationen führt der gemeinsame Weg [...]
Ergebnis der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025 in der Kirchengemeinde St. Bartholomäus, Bartholomä, Dekanat Ostalb
Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben: 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 781 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 288 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 283 4. Die Zahl der ungültigen [...]
Misereor-Besuch von Priyantha Fernando aus Sri Lanka in Heubach
Auf Einladung des Rosenstein-Gymnasiums Heubach und der Seelsorgeeinheit Rosenstein kommt Priyantha Fernando am Montag, den 31. März um 19.00 Uhr in die Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Vor rund 200 Jahren wurden im Zuge der britischen Kolonialzeit [...]
Kirchengemeinderatswahlen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 30. März 2025
„Komm, entscheide mit!“ In einem Turnus von fünf Jahren werden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Die letzte Wahl stand am Beginn des Corona-Lockdowns im März 2020. Jetzt bereiten sich die insgesamt 105 [...]
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Bartholomäus, Bartholomä
Wahl zum Kirchengemeinderat in St. Bartholomäus, Bartholomä Endgültiger Wahlvorschlag (§ 5 Wahlordnung) Name, Vorname Alter Beruf Anschrift Blessing, Melanie 47 Medizinische Fachangestellte Bartholomä Blessing, Stephan 55 Bautechniker Bartholomä Krieger, Ulrike 63 Pfarramtssekretärin Bartholomä Kühnhöfer, Sandra [...]
Gemeindeleben und Gruppen
Unsere kleine Kirchengemeinde mit ca. 1100 Mitgliedern gestaltet ein sehr reges Gemeindeleben, bemerkenswert sind die Angebote der KJG und der Ministranten, des Kirchenchores und die selbständige Leitungsstruktur durch einen verantwortungsvollen Kirchengemeinderat. Beide örtlichen Kirchengemeinden haben ein selbstverständliches ökumenisches Miteinander an der Basis und tragen auch in der Gruppe „miteinander – füreinander“ zusammen mit der bürgerlichen Gemeinde das Gemeinwesen mit.
Außer dem Pfarramt und dem neugestalteten Sitzungsraum im Pfarrhaus ist die katholische Kirchengemeinde im KJG-Raum und den übrigen Räumen des bürgerlichen Dorfhauses beheimatet. Zur Übersicht der Gruppen […]

Unsere Pfarrkirche
Der prägnante Kirchturm der katholischen Pfarrkirche von Bartholomä überragt alle anderen Gebäude des Ortes und prägt des Erscheinungsbild der Ortsmitte. Der moderne Kirchenbau wurde im Jahr 1871 errichtet und vereint Stilelemente und Ausstattungen verschiedener Kunstepochen. Mehr […]
Kitzingkapelle
Die Errichtung dieser Kapelle ist auf das Gelübde der von hier stammenden Maria Rosina Bieser zurückzuführen. 1863 hatte sie Josef Bieser geheiratet und war zu ihm auf den Rechberg gezogen. Von Heimweh erfüllt tat sie das Gelübde, eine Kapelle zu errichten, wenn sie auf den Kitzing zurückkehren kann. Schließlich erreichte sie, dass ihr Mann alle Güter auf dem Rechberg verkaufte und als Nachfolger ihres Vaters Bauer auf dem Kitzing wurde. Sie erfüllte ihr Gelübde und erbaute 1866 diese Kapelle.
Die Kapelle wurde zuletzt von der Hofgemeinschaft Mohnhöf-Kitzing im Jahr 1996 grundlegend renoviert.
Kindergarten Arche Noah
Unsere Kirchengemeinde ist Trägerin des Kindergartens Arche Noah: Ein gut eingerichteter Ort mit qualifizierten Erzieherinnen, an dem Ihre Kinder bestens aufgehoben sind und sich wohl fühlen werden. Hier finden Sie nähere Informationen und Bilder […]
Interessantes
In diesem Jahr wurde Bartholomä zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Wussten Sie schon, dass Bartholomä früher Laubenhart hieß?
Im 16. Jahrhundert wurde dieser ursprüngliche Name aufgegeben und der Ort nach seinem Kirchenpatron benannt.
Wir sind gerne für Sie da
Pfarramt St. Bartholomäus
Beckengasse 21
73566 Bartholomä
Telefon: 0 71 73 – 74 00
-> Zu Ansprechpartner/innen im Sekretariat
-> Zu Ansprechpartner/innen in der Seelsorge
-> Zu Ansprechpartner/innen im KGR
-> Zur Mesnerin
