Am Samstagabend feierten die Böbinger Katholiken das 60-jährige Weihejubiläum ihrer Kirche St. Josef. Das Gotteshaus, das ihnen durch die Feier der Gottesdienste im Kirchenjahr und der frohen und traurigen Ereignisse im Leben zur Heimat geworden ist, war am 25. Juli 1965 eingeweiht worden.
Viele Gläubige aus Böbingen und Umgebung kam zum abendlichen Festgottesdienst, den Pfarrer Bernhard Weiß mit einer großen Schar Ministrant:innen zelebrierte und Julian Kleinlogel am E-Piano eindrucksvoll musikalisch bereicherte.
Weiß hob im Gottesdienst die wichtigen liturgischen Orte in der Kirche, Taufstein, Ambo, Altar und Tabernakel durch eine kurze Erklärung und ein gemeinsam gesprochenes Gebet hervor. In seiner Predigt bezeichnete er die St-Josefs-Kirche als eine Kirche des Umbruchs vom „noch-nicht“ zum „schon-da“. Er ging er auf den im Baustil der Kirche gut sichtbaren Übergang von der vorkonziliaren Liturgie zu den in der Liturgiereform des Konzils beschlossenen neuen Formen ein. Hatte der Priester die sogenannte tridentinische Messe noch mit dem Rücken zum Volk und in lateinischer Sprache zelebriert, so betonte die Liturgiereform die Gemeinschaft der Gläubigen, die sich zur Feier der Eucharistie nun um den Altar versammelten und die Messtexte jetzt verstehen und mitbeten konnten. Die Kirche spiegle deshalb auch sehr gut die heutige Situation des Umbruchs in der Kirche wider.
Nach dem feierlichen Gottesdienst luden Kirchengemeinderat und Pastoralausschuss zu einem Stehempfang auf dem Platz vor den Pforten des Gotteshauses, den die Festgemeinde gern zum regen Austausch nutzte.
Unter dem Titel KirchenRaumErfahrung waren den ganzen Abend verschiedene Stationen in der Kirche aufgebaut, die den Besuchern die Möglichkeit gaben, ihr farbig beleuchtetes Gotteshaus unter neuen Blickwinkeln zu betrachten und zu erleben und auch selbst aktiv zu werden.
Ein sehr stimmungsvolles Taizé-Gebet, das nochmals die Bedeutung des Gotteshauses in der Gemeinde und die Dankbarkeit für die vergangenen 60 Jahre ins Wort brachte, rundete den gelungenen Abend ab.