

Sternstunden – Konzert mit italienischer Orgelmusik am 05.04.2025
5. April um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Den Reigen der Konzerte in St. Josef eröffnet in diesem Jahr die italienische Organistin Simona Fruscella, die aus Cremona in Oberitalien anreist, um in Böbingen zu gastieren und zu konzertieren. Im Gepäck hat sie Orgelmusik aus Ihrem Heimatlande – ein Repertoire, das hierzulande nicht allzu oft gespielt wird. Die Klangfarben der Kreisz-Orgel sind jedoch hervorragend dazu geeignet, diese Musik darzustellen!
SIMONA FRUSCELLA absolvierte ihr Musikstudium in ihrer Heimatstadt Campobasso und schloss ihr Studium in Orgel und Orgelkomposition am Staatlichen Konservatorium für Musik „L. Perosi.“
Anschließend nahm sie aktiv an zahlreichen Spezialisierungskursen bei renommierten Lehrern teil: Klement Schnorr, Harald Vogel, Peter Westerbrink, Enrico Viccardi, Arturo Sacchetti, Giancarlo Parodi, Edoardo Bellotti, über Orgelliteratur von der italienischen Renaissance bis zur französischen und deutschen Romantik und etwas Improvisation Kurse mit den Lehrern Fausto Caporali und Stefano Rattini.
Sie wurde zu zahlreichen Festivals und Musiksaisons eingeladen und spielte wichtige historische Instrumente sowohl in Italien als auch im Ausland: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, England, Litauen, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, als Solistin und in anderen Ländern Formationen. Seit 2014 gründete sie mit ihrem Gitarristenbruder Antonio Fruscella das ursprüngliche Gitarren- und Orgelduo Duo Chor, mit dem sie an verschiedenen Orten in Europa auftritt.
Sie ist künstlerische Leiterin der Musiksaison „Sommerkonzerte“ der International Association „Art and Culture“ (AIAC) mit Sitz in Campobasso (CB), die regelmäßig Orgel- und klassische Musikkonzerte in der Region Molise und der Lombardei organisiert.
Im Jahr 2016 erwarb er einen Master-Abschluss in Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Kulturerbe der Universität Cremona – Universität Pavia und schloss die Diplomarbeit mit dem Titel „L’harmonium in Italia“ ab. Das gedruckte Repertoire und sein historischer Kontext, mit einem ersten Katalog der Ausgaben, für den er den alle zwei Jahre stattfindenden „Pierluigi Gaiatto“-Preis der Ausgabe 2018 erhielt, der von der renommierten Levi-Stiftung in Venedig ins Leben gerufen wurde. Sie hat sich bei nationalen und internationalen Wettbewerben hervorgetan und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Sie arbeitete im Rahmen des IMD MUSIC & WEB-Projekts mit dem Plattenlabel IMD RADIO an der Erstellung von Radio- und Schallplattenaufnahmen von Orgelwerken zusammen.
Ihre Veröffentlichungen wie Essays, Monographien, Kompositionen und Transkriptionen für Orgel sind bei den Verlagen Editore Edikit, Collana Pizzicato Verlag Helvetia Schweiz und Edizioni Momenti di Ribera (AG) erschienen.
Im Jahr 2023 erlangte sie den Master of Advanced Studies in Musikaufführung und Orgelinterpretation an der Universitätsschule des Konservatoriums der Italienischen Schweiz in Lugano (CH).
Sie interessierte sich immer für Musikunterricht und unterrichtete am Higher Institute of Musical Studies „L. Boccherini“ in Lucca, anschließend im „A. Buzzolla“ von Adria und ist derzeit Lehrer für Theorie, Rhythmus und musikalische Wahrnehmung an der „G. Puccini“ in La Spezia.
Quelle: www.conssp.it