

Bundestagswahl 2025
23. Februar
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Ein Tag mit dem sich so einiges für uns als Gesellschaft ändern kann. Wählen zu gehen ist als Bürger:innen in Deutschland ein Recht und ich würde sagen auch ein Stück weit eine Pflicht und Verantwortung. Wir haben die Möglichkeit unsere Wünsche und Vorstellungen mit der Wahl einer Partei, zumindest ein Stück weit, einen Ausdruck zu geben. Wenn Sie noch unschlüssig sind, welche Partei wohl am ehesten mit Ihren Einstellungen und Wünschen übereinstimmt, lege ich Ihnen zwei Homepages ans Herz. Beide Seiten stellen Fragen und vergleichen Ihre Antworten dann mit denen Aussagen der Parteien des Bundestags. Der Wahl-O-Mat nutzt dabei die Wahlprogramme der Parteien und der Real-O-Mat basiert auf Abstimmungen der Parteien aus den letzten Jahren.
Auch das Dekanat Ostalb macht Werbung davor, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen. Mit vier Plakaten und vier Schlagworten ordnen sie das Zeitgeschehen ein und wollen uns aufrufen, nach unserem Gewissen und nach dem christlichen Menschenbild zur Wahl zu gehen. Sie schreiben:
„Der Umgangston wird rauer, man nimmt keine Rücksicht mehr auf die Befindlichkeiten eines anderen, der gegenseitige Respekt geht verloren. Die Chancen eines bunten, vielfältigen Lebens mit Menschen aus anderen Ländern oder mit Menschen, die andere Lebensvorstellungen haben, werden nicht genutzt, sondern eher als Gefahr verkauft. Dabei würde Vielfalt unsere aller Leben und unseren Blick weiten. Nur auf sich selbst schauen, den eigenen Vorteil nutzen – die Solidarität mit Menschen am Rande unserer Gesellschaft nimmt ab. Wie können wir unterstützend füreinander da sein und so zu einem gerechten, menschlichen Miteinander finden? Das Leben ist uns geschenkt worden, und mit ihm auch die Würde dieses Lebens. Wir alle sind als Kinder Gottes mit der Krone der Menschenwürde beschenkt. Machen wir uns dessen immer wieder bewusst.
Wir wissen, dass wir als Kirche vor unserer eigenen Haustüre zu kehren haben. Dennoch hören wir nicht auf, uns einzumischen, wo Respekt, Vielfalt, Solidarität und Menschenwürde mit Füßen getreten werden.
Prüfe selbst, was Dir wichtig ist, welcher Wert Dir wichtig ist und gib Dein Kreuz einer Partei, die für Deinen Wert einsteht. Dein Kreuz für Deine Werte!“
Mehr auf: Dein Kreuz für deine Werte – Kath. Dekanat Ostalb
Gemeindereferent Patrick Grazer